Erläuterungen zur Beratung pflegender Angehöriger
Wir beraten Sie gerne, denn Sie haben ein Anrecht auf gute Pflege!
Beratung zur Pflegeeinstufung und anderen Anträgen
Ausführliche und individuelle Beratung zu allen Pflegegraden. Hilfestellung bei Antragstellungen …
Besprechen der ersten Pflegetage zuhause – Pflegeüberleitung
Gemeinsam Situation erörtern, Kontaktaufnahme mit der Klinik um aktuellen Hilfebedarf zu erfahren, Tagespflegeablauf planen, Pflegezimmer funktionell und freundlich gestalten …
Beratung zu geeigneten Hilfsmitteln
Geeignete Hilfsmittel erläutern und ggf. Rezeptbesorgung. Bereitstellung von einigen Hilfsmitteln zum Ausprobieren …
Information zu Entlastungs- und Betreuungsleistungen
Mögliche Leistungen der Pflegekasse transparent machen, individuelle Möglichkeiten erörtern, Schnuppertag im DiakonieTreff …
Information über Wohnraumanpassungsmaßnahmen
Geeignete und sinnvolle Anpassungen oder Umbauten können die Lebensqualität erhöhen! Wir beraten Sie gern zum behindertengerechten Badumbau, Türschwellenangleichung, Treppenhandlauf … Die Pflegekasse bezuschusst Maßnahmen bis zu 4.000 €, in Wohngruppen bis zu 16.000 €.
Pflege erlernen in Kursform oder Pflege individuell zuhause lernen
Im Pflegekurs werden Grundlagen der häuslichen Pflege u.a. vermittelt. Jährlich bietet die Gemeindediakoniestation Pflegekurse in Kooperation mit der Barmer GEK an. Die Kosten werden komplett von der Barmer GEK übernommen. Schulung in der Häuslichkeit ist eine Möglichkeit sich in der eigenen Pflegesituation individuell anlernen zu lassen. Die Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen.
Beratungsbesuch bei Pflegegeld
Ein halb- bzw. vierteljährlicher Beratungsbesuch ist bei Pflegegeldempfängern gesetzlich vorgeschrieben. Die Gemeindediakoniestation ist berechtigt solche Beratungen durchzuführen. Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen.
Alle Beratungen sind für Sie kostenlos!